+380 57 717-73-96

Schisandrin®

ANWENDUNGSGEBIET

Nahrungsergänzungsmittel zur Ernährung – eine zusätzliche Quelle für Lignane. Die Bestandteile von Schisandrin können dazu beitragen, den Funktionszustand der Leber und das allgemeine Wohlbefinden aufrechtzuerhalten, Stoffwechselprozesse zu normalisieren und Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.

ZUSAMMENSETZUNG

Füllstoff Molke – 40,0%, Füllstoff Kartoffelstärke – 20,0%, Füllstoff Laktose – 19,0%, Schisandrin – 10,0% (25,0 mg (mg)), Füllstoff MCC – 8,0%, Trennmittel Calciumstearat – 2,0%, Trennmittel Siliciumdioxid – 1,0%.

VERZEHREMPFEHLUNGEN bzw. ANWENDUNGSHINWEISE

Erwachsene 3-mal täglich 1–2 Tabletten nach den Mahlzeiten. Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Die empfohlene Verzehrdauer beträgt 3 bis 6 Monate. Bei Bedarf kann der Kurs wiederholt werden. Vor Beginn der Einnahme wird die Rücksprache mit einem Spezialisten empfohlen.

GEGENANZEIGEN

Nicht empfohlen bei individueller Empfindlichkeit gegenüber einem der Produktbestandteile, während der Schwangerschaft und Stillzeit sowie für Kinder unter 18 Jahren.
Bei Funktionsstörungen der Verdauung oder chronischen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ist vor dem Verzehr eine Rücksprache mit einem Facharzt ratsam.

KALORIENWERT KCAL/100 G

144,4 Kcal

NÄHRWERT PRO 100 G PRODUKT

Proteine – 1,0 g; Fette – 0 g; Kohlenhydrate – 35,1 g

PACKUNGSGRÖẞE

10 Tabletten in einer Blisterpackung, 3 Blisterpackungen in einer Packung.

HALTBARKEITSDAUER

24 Monate

ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN

Polyzystisches Ovarialsyndrom: ein Ansatz zur Korrektur von Stoffwechselstörungen – L.V. Kalugina, MD. Ph.D., leitender Forscher der Abteilung für endokrine Gynäkologie der Staatlichen Universität „Institut für Pädiatrie, Geburtshilfe und Gynäkologie benannt nach Acad. OHM. Lukyanova National Academy of Sciences of Ukraine“, Kiew // “Reproduktive Endokrinologie”, № 2 (52) / Mai 2020, S. 54-60

Diabetes mellitus Typ 2 und nichtalkoholische Fettlebererkrankung: neue Möglichkeiten der therapeutischen Korrektur – Dorofeev A.E. (Nationale Medizinische Akademie für Postgraduiertenausbildung, benannt nach P.L. Shupik, Kiew, Ukraine), Rudenko N.N. (Nationale Medizinische Universität benannt nach A.A. Bogomolets, Kiew, Ukraine), Tkach S.M. (Ukrainisches wissenschaftliches und praktisches Zentrum für endokrine Chirurgie, Transplantation endokriner Organe und Gewebe des Gesundheitsministeriums der Ukraine, Kiew, Ukraine), Shvets O.V. (VGO „Vereinigung der Diätassistenten der Ukraine“, Kiew, Ukraine), Cheverda T.L. (Nationale Medizinische Akademie für ostgraduiertenausbildung, benannt nach P.L. Shupik, Kiew, Ukraine)// “Gastroentrologie”, Band 53, № 4, 2019, S. 18-25

Ein Blick auf Leberfirbose angesichts moderner Mechanismen deren Entwicklung – Kolesnikova O. V., SU „Nationales Mala-Institut für Therapie des NAMW der Ukraine“, Charkiw, Ukraine// „Gastroentrologie“, Band 53, Ausgabe 2, 2019, S. 67-76.

Neue Möglichkeiten für Therapie der nicht-alkoholischen Steatohepatitis – Fadieienko G. D., Kolesnikova O. V., Solomentseva T. A. SU „Nationales Mala-Institut für Therapie des NAMW der Ukraine“, Charkiw, Ukraine// „Gastroentrologie“, Band 52, Ausgabe 3, 2018, S. 16-21.